Schweizer Zahlungsverkehr der Zukunft: Instant Payments ein Überblick APP Unternehmensberatung AG
Die Umsetzungsfristen sind sehr knapp bemessen und stellen für Finanzdienstleister technische, regulatorische und organisatorische Herausforderungen dar. Um die Wirksamkeit der in der Instant Payment Verordnung festgelegten Maßnahmen zu überprüfen bzw. Um festzustellen, ob es zu Behinderungen von Echtzeitüberweisungen kommt, unterliegen die Zahlungsdienstleister entsprechenden regelmäßigen Berichtspflichten. So sind den zuständigen Behörden alle zwölf Monate Berichte über die Höhe der Gebühren für Überweisungen, Echtzeitüberweisungen und Zahlungskonten sowie über den Anteil der abgelehnten Zahlungsausführungen zur Prüfung vorzulegen.
Euro Retail Payments Board
Die Express Überweisung basiert auf der bestehenden SEPA-Überweisung und ist somit im gesamten SEPA-Raum möglich. Unsere Dienstleistungen umfassen eine ausführliche Bedarfsanalyse und Business-Impact-Analyse, um sicherzustellen, dass jede Lösung nicht nur technisch machbar, sondern auch geschäftlich sinnvoll ist. Für alle Zahlungsdienstleister im EURO-Raum sind die geforderten Maßnahmen bis spätestens 9. Oktober 2025 umzusetzen, sodass alle Betroffenen aufgefordert sind, die Umsetzung unverzüglich in Angriff zu nehmen. EU-Länder, die den Euro nicht eingeführt haben, müssen die Maßnahmen für ihre Währungen analog umsetzen, allerdings mit einem größeren zeitlichen Spielraum. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Implementierung von Instant Payments gegenüberstehen, und bieten passende Lösungsansätze.
Innovation, Interaktion, Swissness – Inventx ist eine seit 15 Jahren im Markt etablierte IT- und Digitalisierungspartnerin für führende Schweizer Finanz- und Versicherungsdienstleister. Bei der Digitalisierung von Treasury-Prozessen gibt es noch viele Pain Points. Doch Unternehmen können trotz Ressourcenmangel ihre Prozesse digitalisieren und dabei Zeit und Kosten sparen. Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse steht in den Treasury-Abteilungen vieler Unternehmen weit oben auf der Agenda. Für Express Überweisungen gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie für die bekannte SEPA-Überweisung. In seltenen Fällen kann es aufgrund durchzuführender Prüfungen (z.B. Betrug) zu Ablehnungen von Express Überweisungen kommen.
Traditionelles Banking könnte niemals mit dieser Geschwindigkeit mithalten. „Ihr Geld könnte schon längst beim Empfänger sein“ – mit diesem Plakat über der Einwurfbox für Überweisungen versuchten die Sparkassen vor einigen Jahren, ihre Kunden vom Onlinebanking zu überzeugen. Allerdings dauert es auch beim Onlinebanking ein wenig, bis die Zahlung auf dem Konto des Empfängers verbucht ist. Instant Payments erlauben es, Zahlungen innerhalb von wenigen Sekunden zu verbuchen. Instant Payments stellen sicher, dass Geld rund um die Uhr gesendet und empfangen werden kann, wobei das Geld auf dem Empfängerkonto innerhalb von nur zehn Sekunden gutgeschrieben wird. Auch als Echtzeitüberweisungen bekannt, haben Instant Payments aufgrund der steigenden Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach sofort abgewickelten Finanztransaktionen an Beliebtheit gewonnen.
Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. Lesen Sie im neuen EY-Whitepaper welche Chancen und Potenziale der digitale Euro für Banken und Zahlungsdienstleister birgt. Mit unserer Arbeit helfen wir unseren Kunden, langfristige Werte zu schaffen und unterstützen sie darin, verantwortungsvoll zu wachsen und den digitalen Wandel zu gestalten.
Wie hoch ist der maximale Betrag, den ich per Echtzeitüberweisung senden oder empfangen kann?
Um die SEPA-Echtzeitüberweisung zu stornieren, müssen Sie einen Grund angeben. Ihr Kontoanbieter wird dann Ihre Anfrage bearbeiten und der Empfänger wird eine Entscheidung treffen, ob er die Überweisung storniert, oder nicht. Die Stornierung der SEPA-Echtzeitüberweisung ist innerhalb von 13 Monaten nach dem ursprünglichen Zeitstempel möglich. Die Geschwindigkeit ist unabhängig von den zugrundeliegenden Zahlungsverkehrs- und Abrechnungsmodalitäten Ihres Kontoanbieters. Solange beide an der Überweisung beteiligten Zahlungsinstitute Teilnehmer an SEPA-Instant sind, sollte die Überweisung per Definition nahezu sofort oder in bis zu 10 Sekunden erfolgen.
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung ist es für viele Unternehmen und Privatpersonen immer weniger nachvollziehbar, dass eine Überweisung mehrere Tage dauert. Mit Instant Payments sollen solche Zeitverzögerungen bei Überweisungen der Vergangenheit angehören. Rechnungen bei Handwerker oder anderen Dienstleistenden können Sie direkt vor Ort begleichen.
Mit ihnen diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Bereich Instant Payments, die Bedeutung von standardisierten Verfahren, die Rolle von Interbank-Netzwerken und die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstitutionen und Zahlungsdienstleistern. Darüber hinaus haben wir Experten aus verschiedenen Bereichen der Finanzbranche interviewt, um ihre Einsichten und Empfehlungen zu erhalten. Ihre Perspektiven bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die kommenden Entwicklungen des Zahlungsverkehrs. Das ist das Versprechen des Vorschlags für die europäische Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payments, SCT), auf den sich der Europäische Rat und das Parlament geeinigt haben.
Dabei setzen wir auf Daten und modernste Technologien in unseren Dienstleistungen. Was heute noch ein Zusatzservice ist, wird damit zum neuen Normalfall im Zahlungsverkehr. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. In Anbetracht der erheblichen Investitionen, welche für die Bereitstellung der Infrastruktur erforderlich sind, erscheint der Schritt vom Empfangen zum Ausführen solcher Zahlungen nicht mehr sonderlich gross.
Wir stellen die wichtigsten Anbieter vor, analysieren ihre Stärken und Schwächen und helfen Ihnen dabei, die passende Software für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. In der heutigen digitalen Welt erwarten wir Geschwindigkeit und Bequemlichkeit in allen Bereichen unseres Lebens. Traditionelle Zahlungsmethoden, die mehrere Tage in Anspruch nehmen, sollten längst der Vergangenheit angehören. Mit der Verpflichtung, Instant Payments zukünftig flächendeckend in der EU auszurollen, betreten wir nun eine neue Ära des Zahlungsverkehrs, in der Transaktionen standardmäßig in Echtzeit abgewickelt werden können. Dieser Artikel basiert auf Inhalten aus EY Belgien und EY Luxemburg von Sigrid Hansen und Clément Robert.
- Es ist eine der schnellsten, günstigsten und sichersten Möglichkeiten, Ihr Geld von einem Land der Eurozone in ein anderes zu überweisen.
- Das bedeutet, dass Sie Ihre Zahlung zu verschiedenen Zeiten während des Tages an Ihre Bank senden.
- Werde ein wichtiger Teil eines Teams in einem international tätigen Unternehmen mit flachen Hierarchien.
- Um sich zusätzlich vor Betrug schützen zu können, können Sie ein individuelles Limit für Express Überweisungen definieren.
- „Ihr Geld könnte schon längst beim Empfänger sein“ – mit diesem Plakat über der Einwurfbox für Überweisungen versuchten die Sparkassen vor einigen Jahren, ihre Kunden vom Onlinebanking zu überzeugen.
- Nachdem das Clearing erfolgt ist, gelangt der Zahlungsbetrag anschliessend zur Bank des Empfängers bzw.
Generell verspricht Instant Payment (IP) auch eine Verbesserung der «Usability» von E-Banking-Lösungen, weshalb etablierte Geldhäuser hier gegenüber Neobanken aufholen könnten. Für Banken bedeutet dies eine grosse Investition in ihre Infrastruktur und Umstellungsarbeit. Inventx unterstützt ihre Kunden wie immer umfänglich und wird die erste Bank bereits im Januar 2024 ans neue System anschliessen. Inventx plant einen Rollout in Wellen, wobei eine Bank nach der anderen für den neuen Zahlungsstandard «aufgerüstet» wird – bis schliesslich die ganze Inventx-Community reibungslos Instant Payments verarbeiten kann.
Sie weisen zwar daraufhin, dass eine gewisse Dunkelziffer von Echtzeitüberweisungen in den Bankenverbänden selbst ohne SEPA abgewickelt wird, dennoch gibt es klar ungenutztes Potential. Als anerkannter Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen nimmt NTT DATA eine führende Rolle in der Finanzbranche ein, und verfügt über umfassendes Fachwissen unter anderem in den Bereichen Zahlungsverkehr, SEPA und Echtzeitüberweisungen. Wir sind uns der vielfältigen Herausforderungen der Finanzbranche bewusst, einschließlich der Meldepflichten und der sich ständig weiterentwickelnden technologischen Anforderungen. Durch unsere Expertise in der Verifizierung der Zahlungsempfänger (Verification of Payee, VOP) und die Identifizierung betroffener Systeme können wir Banken unterstützen, Compliance-sicher und effizient zu operieren. Neue Technologien können hier helfen, die gesetzlichen Anforderungen innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu erfüllen. Darüber hinaus besteht eine zusätzliche Meldepflicht für Instant Payments.
Auch das Währungsrisiko durch die Öffnungszeiten der FX-Märkte und notwendige Anpassungen im Risiko-Liquiditätsmanagement sind zu berücksichtigen. Last but not least ist die Gebührenparität ein wichtiger Aspekt, auf den Zahlungsdienstleister achten sollten. Da ist zum einen die Einführung der neuen Sanktionslistenprüfung und des Transaktionsscreenings bei Echtzeitzahlungen. Bei diesen Zahlungen kann aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten keine manuelle Prüfung vor der Zahlungsfreigabe erfolgen. Es ist unerlässlich, falsch-positive Ergebnisse zu reduzieren, da positive Ergebnisse einen zu hohen manuellen Aufwand erfordern. Instant Payments haben seit ihrer Einführung eine erhebliche Entwicklung durchlaufen.
Das Einsatzspektrum reicht dabei vom klassischen Electronic Banking über den mobilen, web-gestützten Zugriff mit Browsern oder Apps bis hin zur zentralisierten Payment Factory. GoCardless hilft Ihnen, Zahlungseinzüge zu automatisieren, sodass Ihr Team weniger Verwaltungsaufwand mit der Einforderung von Rechnungen hat. Lesen Sie hier, wie GoCardless Ihnen bei Ad-hoc-Zahlungen und wiederkehrenden Zahlungen helfen kann. Ja, sowohl der Absender als auch das sendende Institut können eine Stornierung der SEPA-Echtzeitüberweisung anfordern. Das geht, indem der Absender mit dem sendenden Institut Kontakt aufnimmt.Manchmal kann es auch sein, dass die Option in Ihrem Mobile-Banking oder Ihrer digitalen Wallet verfügbar ist.
Der Zahler / die Zahlerin erfährt sofort, ob die Überweisung erfolgreich gewesen ist oder nicht. Ob und wie schnell Instant Payments herkömmliche Zahlungen in der Schweiz verdrängen werden und sich als «New Normal» etablieren, muss sich noch zeigen. Im europäischen Zahlungsraum (SEPA), wo Instant Payments Ende November 2017 eingeführt wurden, betrug der Anteil an Echtzeit-Überweisungen per Ende 2021 ca. Der Anteil nimmt zwar jährlich zu, von einem «New Normal» ist man aber aktuell noch weit weg. Hierbei ist zu erwähnen, dass Finanzinstitute im SEPA-Raum nicht verpflichtet sind, Instant Payments anzubieten.
Interessant wird sein, ob der Kundschaft für diese Dienstleistung entsprechende Kosten weiterverrechnet werden. Mit der SIC5-Plattform realisiert die SIX eine neue Generation der Zahlungsverkehrsinfrastruktur und legt unter anderem den Grundstein für Instant Payments. Bei der Einführung von Instant Payments in der Schweiz wird es in einer initialen Phase betonred voraussichtlich eine Betragsobergrenze von ca. CHF 20‘000 geben, welche später bei einer reibungslosen Einführung erhöht wird. Die Finanzinstitute werden aber selbst über solche Betragsobergrenzen entscheiden können.
Berät bei msg for banking Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister im Bereich Zahlungsverkehr. Er ist erfahren in der Einführung und Optimierung von Instant Payments Prozessen sowie in der Umstellung von SWIFT-FIN auf den ISO Standard in TARGET2 und Korrespondenzbankgeschäft. Die Auswahl der richtigen Instant-Payments-Software ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Implementierung. Damit Sie die bestmögliche Entscheidung treffen können, geben wir Ihnen praktische Ratschläge und Tipps für die Softwareauswahl. Wir erläutern wichtige Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit, Integration mit bestehenden Systemen, Benutzerfreundlichkeit und die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen. Darüber hinaus informieren wir Sie über häufige Fehler bei der Softwareauswahl, damit Sie diese vermeiden können.
Auch der Umgang mit No und Close-Matches bei Sammelüberweisungen sowie das Opt-Out-Recht von juristischen Personen müssen berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Datenbereinigung für den Matching-Prozess und -Logik ist unerlässlich. Die Definition von Schnittstellen und Vernetzung mit anderen Instituten zur Errichtung eines Branchenstandards sowie der Datenschutz sind ebenfalls wichtige Aspekte.
Im Schnitt bezahlen Sie etwa um die 50 Cent pro SEPA-Echtzeitüberweisung. Das bedeutet, dass Sie Ihre Zahlung zu verschiedenen Zeiten während des Tages an Ihre Bank senden. Die Banken fassen diese Transaktionen typischerweise in einem «Big Batch» zusammen und reichen sie am Ende des Geschäftstages zum Clearing und zur Abrechnung ein. Um sich zusätzlich vor Betrug schützen zu können, können Sie ein individuelles Limit für Express Überweisungen definieren.


